Online-Konferenz zum Téléthon 2020
Aubigny, Téléthon, Vlotho

800 Euro für den Téléthon

Die Téléthon-Fahrt nach Aubigny musste dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie ausfallen. Stattdessen trafen sich einige Vereinsmitglieder mit den Stadtoberhäuptern aus Aubigny und Vlotho zu einer Online-Konferenz. Vlothos Vereinsvorsitzende Heike Begemann-Dröge überreichte dabei den Erlös aus dem Vlotho-Kalenderverkauf zugunsten des guten Zwecks.

Lichtbildvortrag Klaus Kirmis: Toulouse-Lautrec und Paris. Quelle: The Yorck Project, via commons.wikimedia.org (Public Domain)
Termine, Vlotho

Vortrag mit Klaus Kirmis: Reise ins Paris der „Belle Époque“

Lichtbildvorträge von Klaus Kirmis gehören zu den mittlerweile bereits traditionellen Höhepunkten im Veranstaltungsprogramm des Partnerschaftsvereins Vlotho – Aubigny. Am Donnerstag, 14. November 2019, ist es wieder soweit: Wir laden Sie ab 19:30 Uhr in die Kulturfabrik Vlotho ein. Klaus Kirmis, der Land- und Kulturkenner aus Osnabrück, präsentiert uns in seinem Vortrag „Henri de Toulouse-Lautrec und… Weiterlesen Vortrag mit Klaus Kirmis: Reise ins Paris der „Belle Époque“

Aktivitäten, Vereinsinfos, Vlotho

30 Jahre Städtepartnerschaft: drei tolle, fröhliche Tage in Vlotho

Was für ein Wochenende! Drei Tage lang haben wir am vergangenen Wochenende das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft zwischen Vlotho und Aubigny gefeiert. Auch an dieser Stelle wollen wir auf die verschiedenen Aktivitäten zurückschauen. Einiges wurde bereits auf unserer Facebook-Seite veröffentlicht. Das Wichtigste und Erfreulichste war: Alle Veranstaltungen waren gut besucht. Besonders haben wir uns über… Weiterlesen 30 Jahre Städtepartnerschaft: drei tolle, fröhliche Tage in Vlotho

Crepes-Backen in der Jugendfreizeitstätte am 7. August 2019
Aktivitäten, Vlotho

Crêpes-Backen in der Jugendfreizeitstätte: Riesenkleckerei machte wieder viel Spaß!

Wie schon seit vielen Jahren beteiligte sich der Partnerschaftsverein auch dieses Jahr wieder an den Vlothoer Ferienspielen. In der Jugendfreizeitstätte wurden Crêpes gebacken. Im Anschluss wurde der französische Kinderfilm „Der kleine Nick“ gezeigt.